16.10.2016 der nun wirklich letzte Lauf für die Saison 2016 in Babenhausen
Bei herrlichstem Herbstwetter haben nochmal sieben MSCler ihre Sportgeräte ausgepackt um zum letzten mal für 2016 gegen die Uhr anzutreten.
In der Klasse F bis 2000ccm das alt bekannte Raserteam Zufall/Kellndorfer mit dem Astra 16V. 10Starter in der Klasse sorgten wieder für Spannung auf dem doch sehr schnell gesteckten Parcours.
Arthur wieder mit sehr konstanten Zeiten unterwegs, nur leider vielleicht beim Blick aufs Navi *grins* etwas abgelenkt, was zur Folge hatte das im ersten und zweiten Wertungslauf jeweils ein Pylonenfehler auf das Zeitenkonto drauf gepackt wurde. Am Ende wurde es Platz 6.
Erik entgegen komplett beflügelt, pilotierte den Astra in allen drei Wertungsläufen fehlerfrei um die Hütchen und konnte sich dadurch einen sehr starken dritten Platz sichern!!!! Top!
Kommen wir zu den vereinzelten Platzpatronen in der H bis 2000ccm. Pleier Alex, auch wieder mit am Start, zeigte es den restlichen MSCler in der Klasse wie mans machen sollte und fuhr durch 3 megastarke Zeiten Platz drei nach Hause!!
Jetzt kommst…. ganze VIER!!! Ich wiederhole VIER Sekunden(allmächtiger) hinter Alex reihten sich Faber Sepp auf Platz 4 und 2/10sec hinter Sepp meine Wenigkeit auf Platz 5 ein.
Auch Kellndorfer Martin war wieder mit seinem C Coupe am Start, es lief schon mal 100% besser wie in Kempten, leider auch mit einem Pylonenfehler belastet reihte er sich auf Platz 11 ein. Bei Martin dürfen wir auf nächstes Jahr gespannt sein, die Saisonvorbereitung für 2017 laufen bei Fam. Kellndorfer schon auf Hochtouren!
Aber wenigstens auf einen ist verlaß!! Mühlbauer Oskar konnte die Ehre des MSC retten, kämpfte mit seinem Lotus gegen einen Super 7 und einen brachial gehenden Golf 1 und konnte sich mit drei starken Läufen den Klassensieg in der FS sichern. Gratulation!!!!
So aber das wars jetzt!!!! Winterpause, Schrauberzeit und man sieht sich auf der MSC Feier wo der Nikolaus wohl einiges zu erzählen hat!!!
09.10.16 Slalom Kempten
Da war es nun das Saisonfinale 2016. Sage und schreibe 17!!! Fahrer starteten für den MSC Indersdorf und zeigten beeindruckend ihr Können. Das Wetter hatte es nochmal gut gemeint, zwar etwas frisch aber trocken. Für einige aktive ging es bereits schon am Samstagabend bzw. Nacht los zum Streckenaufbau. Hier schon mal ein Dankeschön an all die, die sich die Nacht um die Ohren gehauen haben!
Sooo dann wollen wir mal zu den einzelnen Akteuren kommen:
In der Klasse F bis 1600ccm waren mit Oßke Alexander, Citroen Saxo, und Rappmann Denis ,Toyota Starlet, zwei MSCler vertreten. Die beiden Newcomer in der Slalomszene schlugen sich sehr gut, fuhren ihre Wertungsläufe alle fehlerfrei ins Ziel. Glaub wir können sagen, das war ein gelungenes Jahr für die beiden.
In der Klasse F bis 2000ccm nahmen 8 aktive MSC den Kampf gegen die Uhr auf. Mit insgesamt 22 Startern die Klasse proppenvoll, und es versprach spannen zu werden. Polzmacher Martin, Honda Civic R, schlug sich wacker, konnte aber leider nicht fehlerfrei bleiben und hatte im letzten Lauf noch Probleme, was ihm dann leider den schon bekannten Lampenplatz einbrachte, aber keine Angst Martin wir haben da noch einen Namenskollegen, der glaub ich die Lampe übernimmt, aber dazu später.
Ja der Vogler Bernhard im ersten Wertungslauf Top Zeit und fehlerfrei, aber im zweiten Lauf bringt er gleich 6 Poller mit ins Ziel, das bedeutete Platz 20. Mhhh ok, alle Nummern nochmal abtelephoniert, aha so geht’s also, und schon waren die zwei weiteren Läufe sehr schnell und fehlerfrei und brachten ihm Podestplatz drei ein. Na also, geht doch!!!
Vogler Nico erging es leider nicht viel besser, brachte seine Wertungsläufe mit insgesamt vier Pins behaftet ins Ziel und platzierte sich einmal auf Position 11 und einmal 18.
Unbeeindruckt von den heiteren Kegelspielen seiner Teammitglieder fuhr Vogler David seine Wertungsläufe fehlerfrei nach Hause und konnte sich somit zweimal Platz 7 sichern.
Thumann Dieter, der sich das Cockpit des BMW 318is mit Steinle Werner teilte, machte es den Voglers nach, Pollerte in den ersten beiden Wertungsläufen jeweils einen Pin zur Seite, dann noch mal voll Konzentration und schon liefen die beiden weiteren Läufe fehlerfrei, was dann am Ende einmal Platz 8 und einmal Platz 5 ergab.
Sein Teammitglied, Steinle Werner, meisterte den Parcours hervorragend und fehlerfrei konnte dadurch einmal die Klasse gewinnen und einmal Platz zwei belegen!!!
Dann war da noch Team Zufall/Kellndorfer mit dem Astra F 16V am Start. Arthur, der ja in letzter Zeit etwas mit der Navigation zu kämpfen hatte (sorry Arthur musst sein), fuhr dieses mal alle seine Läufe fehlerfrei, mit sehr konstanten Zeiten nach Hause und belegte am Ende Rang 2 und 6. Erik ließ seinen Astra auch wieder richtig fliegen, im ersten Wertungslauf leider, vielleicht noch von seiner netten Begleitung etwas abgelenkt (Anja, Mitgliedsanträge für den MSC gibt’s auf Anfrage ;-), brachte er 2 Pins mit ins Ziel. Die weiteren Läufe absolvierte er aber einwandfrei und fuhr Platz 5 und 4 ein!!
In der Klasse H kämpften 6, von insgesamt 15 Starter in der Klasse, in den MSC Farben um den Sieg.
Hubert konnte die Pace dieses mal nicht ganz mitgehen, vielleicht auch etwas Müde von der ewigen Staufahrt bis Kempten belegte er zweimal Platz 11.
Mr. Berg Cup, Pleier Alex, der in dieser Saison unter die Top 10 am Berg gefahren ist, probierte es auch noch mal mit Slalom. Die Zeiten waren Top, leider kannte er wohl nicht mehr die ganzen komischen roten Dinger, wo da so rumstehen, mähte zwei davon um fuhr Platz 7 und 6 ein.
Faber Sepp wie immer sauschnell unterwegs, klagte anfänglich noch etwas über Gripmangel, steuerte einmal sein Coupe etwas zu energisch um die Hütchen warf dadurch zwei um, konnte aber die weiteren Läufe fehlerfrei fahren und drückte der Konkurrenz gleich 2 Sec. aufs Auge. Leider durch die zwei Poller einmal Platz 8 und einmal Platz 2!!!
Ja da war ja noch einer, Martin Kellndorfer mit seinem neu gebautem Kadett C versuchte sich nach dem starken Auftritt in Mickhausen jetzt am Slalom. Leider kam er nach dem ersten Wertungslauf mit stotterndem Motor ins Ziel. Das Problem wurde schnell gefunden, der Benzinfilter hatte sich zugesetzt, kurzerhand ausgebaut alles wieder zusammengeschraubt und weiter ging es!! Im zweiten und dritten Lauf konnte er dann schon sehr starke Zeiten fahren, leider auch immer ein Pin dabei. Im letzte Lauf passierte es dann, etwas übermotiviert ging es für Martin gerade aus, säbelte irgendwie 11 Pylonen nieder verlor dadurch auch den Frontspoiler (Martin, was hat Papa gesagt???*grins*) Tja ich würd sagen Polzmacher Martin übergeben Sie!
In der Klasse FS Startete Mühlbauer Oskar für den MSC mit seinem wunderschönen Lotus Elise! Leider wurde auch er nicht vom Kegelfieber verschont, pollerte auch einmal konnte aber die anderen Läufe fehlerfrei fahren und sicherte sich einmal den Klassensieg!! Spitze!!
Und bevor es wieder schimpfe gibt ja auch der Autor selber war am Start. So nach dem Motto nichts dazu gelernt und die Hälfte vergessen versuchte er, wie letztes Jahr, die Gasse voll zu fahren was aber wieder nicht funktionierte und gleich 3 Pylonen dankten es ihm. Die weiteren Läufe waren aber fehlerfrei und auch nicht grad langsam so wurde es am Ende doch noch einmal Platz 10 und einmal der Gesamtsieg.
So das war es fast mit der Sasion 2016, ich würde sagen der MSC hat eine große Show geboten, jetzt warten wir mal das offizielle Endergebnis der Münchner Slalom Meisterschaft ab, aber es sieht gut aus, dass die Indersdorfer Raser den Titel des Mannschaftsmeister verteidigen konnten.
01-03.10.2016 Die MSCler Truppe macht einen Ausflug an den Berg
Dieses mal kein um die Pylonen gewedel sondern das Bergrennen Mickhausen galt es für 5 aktive Fahrer des MSC zu bewältigen.
In der Gruppe F startete Zufall Erik mit seinem Astra F 16V.
In der Gruppe H bis 2000ccm waren mit Kellndorfer Martin ,zum zweiten mal am Lenkrad seines neu aufgebauten, wunderschönen Kadett C, Pleier Alex auch auf Kadett C und Schmid Thomas, ebenfalls Kadett C, am Start.
In der Klasse FS bis 3000ccm startete Giebel Michi mit seinem BMW E30 M3.
Auch ein sehr starkes Mechaniker Team reiste mit in die Stauden! Kellndorfer Arthur, Giebel Hubert, Rappmann Dennis und Faber Sepp unterstützten die Fahrer bestens!!!
Bei bestem Bergrennwetter starteten am Samstag die Trainingsläufe.
Bei Erik lief im ersten Durchgang alles bestens, als es dann an den zweiten Trainingslauf gehen sollte, wollte der Astra im Vorstarbereich nicht mehr so richtig und er kam wieder zurück ins Fahrerlager. Sehr schnell wurde ein Problem an der Elektrik diagnostiziert und bei noch genauerem suchen der Bruch des Massekabels der Lichtmaschine entdeckt und repariert, damit dem dritten Trainingslauf nichts mehr im Wege stand den Erik dann auch erfolgreich beendete. Sonntag dann leider Wetterumschwung, Regen, was bedeutete Regenreifen aufziehen. Das machte unserem Astratreter in keinster weiße was aus, Pilotierte seinen Boliden sehr stark durch die drei Wertungsläufe und landete am Schluss verdient auf einen super dritten Podiumsplatz!!!
Martin Kellndorfer, wie oben schon erwähnt, das zweite mal mit seinem Coupe überhaupt am Start. Und das erste mal bei einem Bergrennen lieferte er auch eine Spitzenleistung ab! In den Trainingsläufen konnte er sich ständig verbessern und Gefühl für sein neues Renngerät bekommen. Dann hieß es am Sonntag auf zu den Wertungsläufen. Martin, auch vom Regen überhaupt nicht beeindruck, prügelte seinen Kadett im ersten Lauf super über die Ziellinie und war nach Durchgang eins unter den Top 10!!! Leider im zweiten Lauf etwas mit den Reifen verzockt, aber trotzdem noch gut hochgekommen. Dritter Lauf wurde dann allgemein etwas zaghafter angegangen, weil der Schock von Michis ausscheiden sehr tief saß und das Tagesziel Auto heil nach oben bringen an erster Stelle stand. Perfekter Auftritt von Martin und wir dürfen gespannt sein, was noch alles kommt!!
Pleier Alex, der jetzt schon fast alter Fuchs am Berg steuerte seinen Kadett wie immer sehr gekonnt und präzise Richtung Ziel!! Am Samstagtraining stand Alex am Schluß auf Platz 14 von 39 in der Klasse und wenn man sich das so anschaut was er so alles hinter sich lassen kann, super!!! Auch die Rennläufe auf dem doch rutschigen Untergrund Meisterte Alex sehr gut und konnte seine Zeiten stets weiter nach unten drücken!
Giebel Michi, in der sehr leistungsstarken Klasse FS bis 3000ccm, fuhr den SRT M3 im Training mit neuer, persönlicher Bestzeit durch die Stauden!!!! Am Sonntag zum ersten Lauf probierte er dann mal 17Zoll Regenreifen aus, die leider dann doch für die Temperaturen und Verhältnisse zu hart waren. Für den zweiten Wertungslauf wurden dann die weicheren Pneu draufgesteckt und es sollte wieder hoch gehen. Leider passierte es dann nach dem schnellsten Stück der Strecke, dem Regal S, das am BMW plötzlich das Heck ausbrach und ein Einschlag in die Betonmauer nicht mehr zu vermeiden war! Der BMW wurde sehr stark beschädigt und ist nicht mehr zu retten. Gott froh waren wir aber alle als wir über den Streckensprecher erfuhren FAHRER OK!!! Michi kam dann sofort ins Krankenhaus und blieb eine Nacht zur Beobachtung. Mit drei gebrochenen Rippen ist er jetzt aber Gott sei Dank wieder zuhause und wir wünschen hier nochmal gute Besserung!!!
18.09.16 Slalom MC Würmtal in Maisach. Regenschlacht mit erneuten Navigationsproblemen und einem Glücklichem Gesamtsieger!!
Für sage und schreibe 12!!! Aktive des MSC ging es nach Maisach, wo wieder ein Lauf zur Münchner Slalommeisterschaft ausgeschrieben war.
Die Reifenwahl war dieses mal nicht schwer und so wurde die ganze Veranstaltung mit Regenreifen bestritten.
Kommen wir zu den einzelnen Akteuren:
In der Klasse F 1600 mit Rappmann Denis und Oßke Alexander zwei Slalom Newcomer in den MSC Farben unterwegs. Für beide lief es in der doch stark besetzten Klasse sehr gut. Beide Fehlerfrei und am Ende belegten Denis Platz 8 und Alexander Platz 10. TOP, weiter so!!!
Klasse F bis 2000ccm
19 Starter in der Klasse davon allein 7 MSCler!!!
Vogler Nico reihte sich auf Platz 13 ein. Sehr schnelle Zeiten aber leider gleich 3 Pylonen im zweiten Wertungslauf liesen am Ende keine bessere Platzierung zu.
Auf Platz 11 ui na was ist den da los. Also hiermit starte ich einen Spendenaufruf für ein Slalomnavi oder wer opfert sich als Beifahrer für Kellndorfer Arthur? Leider hat Arthur wieder die Ausfahrt Richtung Ziel verpasst und mußte dadurch nochmal eine Ehrenrunde drehen was massig Zeit kostete.
Auf Platz 8 Thumann Dieter auf einem BMW 318is. Schnelle Zeiten und Fehlerfrei bedeutet für ihn ein Platz unter den Top Ten
Steinle Werner reihte sich, mit dem gleichen 318is wie Dieter und Fehlerfreien Zeiten, auf Platz 6 ein.
Frisch gestärkt aus Melk und mit zwei schnellen Fehlerfreien Läufen reihte sich Zufall Erik auf Platz 4 ein.
Vogler David lies es im Nassen richtig fliegen, fuhr im ersten Wertungslauf die Klassenbestzeit, wollte vielleicht im zweiten Lauf etwas zu viel, schubste einen Pin um und belegte trotz drei Strafsekunden Platz 2!! Super
Ja was soll ich jetzt noch sagen, Vogler Bernhard hat wohl alle Nummern mal durch Telefoniert und/oder der Knoten ist einfach geplatzt!!! Erneuter Klassensieg für Vogler Bernhard!!! Wir Gratulieren!!!!
Die Gruppe H bis 2000 ccm
4 Starter davon 3 in den Vereinsfarben
Giebel Hubert leider mit einem Poller im ersten Wertungslauf verlor dadurch den Podestplatz und reihte sich auf Platz 4 ein.
An der Spitze gab es ein Kopf an Kopfrennen zwischen Faber Sepp und Giebel Michi.
Sepp lag nach dem ersten Wertungslauf noch 6/10 sec vor Giebel Michi doch Michi holte nochmal alles raus presste seine Kadett mit einer Topzeit über die Ziellinie. Sepp verlor etwas Zeit im zweiten Lauf und somit konnte sich Michi den Gruppen, Klassen und GESAMTSIEG sichern!!!
A NEW STAR IS BORN!!!!!
In den letzten 1 ½ Jahren entstand in den heiligen Hallen der Familie Kellndorfer ein neues Renngerät! Wir gratulieren Martin und Arthur für das perfekte Endergebnis und denken da werden noch viele Siege damit eingefahren!!!
16.09.2016 des MSC macht einen Ausflug nach Österreich
Am 16.09.2016 ging es für Michi, Sepp, Erik, Martin und Thomas auf den Wachauring nach Melk, wo das Finale des ROC Cups stattfand. Eine Top!! Veranstaltung, die jede menge Spaß gemacht hat. Besonders zu erwähnen ist der erste Auftritt von Martin Kellndorfer in seinem neu aufgebauten Kadett C Coupe, der auch von uns allen die schnellste Einzellzeit fahren konnte! Gratulation zu dieser Leistung!!! Der MSC hat eine ordentliche Show abgeliefert und der Veranstalter würde sich freuen, wenn wir wieder kommen!
11.09.2016 Doppelveranstaltung des MSC Altenstadt. Siege über Siege für die MSCler und wann gibt’s Navis für Slalomfahrer…..
Auf den Weg nach Altenstadt machten sich 8 aktive des MSC um den Kampf gegen die Uhr aufzunehmen. Wie dieser bei den einzelnen Fahrern in den MSC Farben verlief dazu kommen wir jetzt:
Vogler Nico Startete wieder mit dem Voglercompact in der sehr stark besetzten Klasse F bis 2000ccm. Leider im DMSB Lauf 1 Pylone erwischt die ihn dann auf den 10Platz zurück warf. Im Clubsportlauf zeigte er nochmal volle Konzentration, fuhr fehlerfrei und konnte sich um einen Platz verbessern.
Vogler David startete mit vollem Einsatz in den ersten Wertungslauf und dachte sich dann, ich hab dafür bezahlt, also fahr ich auch eine Runde mehr, was für die Zeit dann leider nicht so gut war. Zwei Pylonenfehler noch drauf hieß in der DMSB Wertung Lampenplatz. Beim Clubsportlauf voll auf Angriff sicherte sich David den 3 Podestplatz!!!
Zufall Erik dachte sich auch im Probestint des DMSB-Laufes, das muß ich mir doch genauer anschauen und drehte gleich noch ne Runde, nicht so schlimm weil ja Training. Im ersten Wertungslauf viel dann „nur“ noch ein Pin aber durch die starken Zeiten wurde es noch ein sehr guter 4ter Platz!! Im Clubsport war Erik dann fehlerfrei unterwegs und sicherte sich erneut den 4. Platz.
Ja da Vogler Bernhard kanns ja doch!!! Saustarker Auftritt des BMW Piloten bei der DMSB Veranstaltung !! 2 Fehlerfreie Topzeiten brachten ihm am Schluss erneut den Klassensieg ein!! Spitze!! Bei der Clubsportveranstaltung vielleicht noch etwas vom Sieg überwältigt wurde es dann noch Platz 6.
Kellndorfer „die nächst mögliche bitte rechts bzw. links abbiegen“ Arthur wollte wohl alles aus dem Zufallastra rausholen, gab alles im ersten Wertungslauf bis plötzlich keine Pylonen mehr kamen…. Mhhh gings da vielleicht rechts weg?? Vollbremsung, Motor aus, Motor wieder an, Rückwärtsgang und da geht’s lang!!! Soweit so gut, aber wo zum Teufel war jetzt das Ziel nochmal? Ups wieder an der Einfahrt vorbei also Stop, Rückwärtsgang und ab ins Ziel. Leider spiegelte sich diese Aktionen an der Zeit wieder und so wurde es nur noch Platz 16. Aber im Clubsport zeigte Arthur sein können, wusste genau wo es lang geht und sicherte sich den Klassensieg!!! Auch der Gesamtsieg ging an Arthur, weil das Wetter es mit den Klasse H Fahrern nicht mehr gut meinte.
Weiter mit der Klasse H über 1600ccm
Giebel Michi, wie immer schnell und Fehlerfrei unterwegs, verpasste leider im DMSB Lauf den Klassen und Gesamtsieg um gerade mal 42/100tel Sekunden belegte Platz 2 in der Klasse und im Gesamten. Dazu muß man aber auch sagen das die ersten drei innerhalb einer Sekund waren und danach lang nichts mehr kam!! Auch im Clublauf sicherte sich Michi den 2 Platz!!
Ohne Wenn und Aber Faber lies es wieder fliegen!! Im DMSB Lauf schaffte Sepp erneut den Klassen und Gesamtsieg wie schon erwähnt 42/100tel vor Michi. Leider setzte dann leichter Regen bei den Läufen zur Nachmittagsveranstaltung ein, was die Sache nicht einfacher machte und Sepp durch einen Rutscher eine Pylone traf und er dann auf Platz 3 landete. Aber wie sagt er so gern: "baaast schooo!!!"
Und zu guter Letzt kommen wir zu Giebel Hubert. Hubert wie immer sehr stark in Altenstadt unterwegs sicherte sich durch zwei Fehlerfreie Turns am Vormittag Platz 4 und dann kam der große Auftritt! Super Leistung von Hubert am Nachmittag, bei wie schon erwähnt nicht mehr idealen Bedingungen, drückte sich Hubert an Sohnemann Michi vorbei und sicherte sich endlich mal wieder einen Klassensieg!!!!!!
Ich würde mal sagen TOPLEISTUNG ALLER INDERSDORFER!!!!!
Nachtrag:
Auch unser schneller Schmidi schnuppert wieder Motorsportluft und machte einen Ausflug zur Solitude-Rennstrecke nach Stuttgart. Mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen sicherte er sich den Klassensieg in der Gruppe H bis 2000 ccm. Glückwunsch du Raser :-)
04.09.2016 Schluss mit Sommerpause, faul in der Sonne liegen, Strand und Palmen, weiter ging es für die Indersdorfer Raser zum Slalom nach Oberammergau der wieder einmal sehr erfolgreich endetet.
Legen wir gleich wieder los mit der Gruppe F bis 2000ccm.
4 MSCler am Start und für einen lief es spitze aber der Reihe nach. Kellndorfer Arthur wie immer sehr schnell unterwegs aber hat sich etwas genauer die Schaufenster auf dem Supermarktparkplatz angeschaut und leider zwei Pylonen übersehen dadurch wurde es Platz 9 für ihn. Vogler David leider auch mit einer Pylone im Schlepptau auf Platz 7. Zufall Erik fehlerfrei mit sehr schnellen Zeiten auf Platz 2. Stimmt fehlt noch einer, Vogler Bernhard pilotierte den BMW , der dieses Jahr zum ersten mal im Einsatz ist, perfekt durch die Pylonen und sicherte sich durch diese Topleistung den ersten Klassensieg!!!! Wir Gratulieren!!!!
In der Gruppe H über 1600ccm gab es auch einen Sieger aus den Reihen des MSC.
Mit Giebel Hubert, Giebel Michi und Sepp Faber drei Starter in den Vereinsfarben am Start. Platz sieben ging an Hubert. Michi entschied erneut das Vater Sohn Duell für sich und landete am Ende auf Platz 4. Ja und da war er wieder der Rasende Opelhändler aus Dachau der seinen Kadett C genial durch den engen Parcour schleuderte, der Konkurrenz keine Chance lies und sich erneut den Gruppen, Klassen und Gesamtsieg sicherte!! Super SEPP!!
23.07.16 Slalom Bad Aibling. Bei Giebels platzt erst der Kragen dann der Knoten!
Auf ging es für die Slalom Ase des MSC Richtung Bad Aibling um Punkte für die Oberlandrunde einzufahren, und endete für einen mit einem freudigen aha Erlebnis.
Los legen wir gleich wieder mit der Gruppe F, wo mit dem Voglerclan, Dennis, Alex, Erik und Arthur insgesamt sieben Indersdorfer am Start standen.
Dennis sammelt weiter Slalomerfahrung und schlägt sich super in der „kleinen“ F.
In der F bis 2000ccm hat Vogler Bernhard dieses Mal irgendwas falsch verstanden oder vielleicht gedacht, auf dem Straßenkurs rockt auch mal 'ne 1/4 Meile, nein lieber Bernhard, Slalom = „der Tanz UM die Pylonen“ und nicht drüber! 24 Strafsekunden brachte Bernhard ins Ziel, aber durch die doch seeehr schnellen Zeiten wurde es nicht die bekannte Lampe, er konnte sich noch auf Platz 11 von 12 Retten.
Kommen wir zu David Vogler, ja eigentlich hat der Vati ja eine Vorbildfunktion (aber auch nicht immer). David wollte es fast Bernhard nachmachen. Auch er brachte leider insgesamt 18 Strafsekunden mit ins Ziel, konnte sich aber noch vor Bernhard auf die 10 einreihen.
Nico Vogler indessen hat wohl nicht zugeschaut, wie man es nicht machen sollte und sicherte sich mit nur einem Pin einen guten 7 Platz!
Kellndorfer Arthur, bekanntlich immer sehr schnell unterwegs mit dem Zufall Astra, konnte sich nach Lauf eins die zweit beste Zeit sichern legte im zweiten Lauf nochmal ordentlich nach, aber fand leider gleich zwei Pylonen, die mit ihm mit wollten, 6 Strafsekunden und am Ende Platz 4. Erik ging die ganze Sache etwas cooler an. Er wusste das es in Bad Aibling das wichtigste ist, fehlerfrei zu fahren, und das machte er auch. Sehr schnelle Zeiten und FEHLERFREI (Bernhard bei Bedarf geb ich dir Erik's Nummer, dann kann er dir das nochmal erklären) brachten Erik den dritten Podest Platz ein!!!
Kommen wir jetzt zur Gruppe H, wo mit dem Vater Sohn Duo Giebel zwei MSCler Gas gaben.
Hubert gefällt das neue Fahrverhalten des Kadetts, der wieder mit 15Zoll Bereifung am Start stand, so gut das er gleich mal im Probelauf eine sehr beachtlich Zeit in den Asphalt brannte. Er konnte sich sogar in den Wertungsläufen nochmal steigern und fehlerfrei (Bernhard auch diese Nummer hätte ich) einen sehr Starken zweiten Platz sichern. Nur Sohnemann Michi wollte Hubert den Sieg nicht gönnen. Michi legte im Trainigslauf fulminant los, warf den Kadett so energisch durch den Schweizer, dass gleich die Arretierung der Handbremse nach oben Sprang. Unbemerkt dessen setzte Michi zur Handbremswende an, die auch sehr gut gelang, wollte wieder los, aber irgendwas hinderte ihn Richtung Ziel durchzuladen. Die Handbremse war fest. Nach größerem Gefummel und ordentlich Wut im Bauch endlich im Ziel wurde die Arretierung gleich mal so mit Klebeband Fixiert das da nichts mehr passiert. Somit konnte Michi seinen ersten Klassen und Gruppensieg in dieser Saison einfahren!!! Achja fast vergessen ähhhm Bernhard auch diese Nummer hät ich also….. ;-) ;-) ;-)
10.07.2016 Lauf zum Schäbisch Alb Pokal - 28. Gögemer ACV DMSB Slalom
Als ein Großteil der MSC Piloten in Rosenheim schwitzten, war unser Thommy auf dem Flugplatz Mengen. Hier fand ein, vom ACV-Motorsportclub Göge e. V. organisierte, Lauf zum Schwäbisch Alp Pokal statt. Die Klasse H bis 2000ccm war mit 13 Startern stark besetzt. Doch um den Sieg fuhren hier nur 2 Piloten die sich mit 3 Sekunden Vorsprung zum restlichen Feld deutlich absetzten. Im ersten Wertungslauf war Hauber Franz noch 0,32s vor Schmid Thomas. Doch Thommy konnte noch einen drauf setzen und kam nach dem zusammen rechnen mit 0,11s Vorsprung vor Franz ins Ziel. Das hieß Klassensieg, Gruppensieg und GESAMTSIEG für Thommy.
Glückwunsch von den MSC Piloten, die in Rosenheim noch fuhren, als Thommy schon im Pool daheim Abkühlung suchte…
10.07.2016 Lauf zur Deutschen Slalommeisterschaft bei der RG Rosenheim
Starker Teamauftritt des MSC Indersdorf
Weiter ging es für die Slalom-Asse des MSCs in Rosenheim, wo die Rallye Gemeinschaft die deutsche Slalomelite zu einem Lauf der DMSB-Meisterschaft einlud. Acht MSC'ler scheuten die hochsommerliche Hitze nicht und nahmen den Kampf um hundertstel Sekunden gegen die Uhr auf.
In der Gruppe G3 Polzmacher Matthias, der sich wieder das Corsacockpit mit Freundin Kerstin Schneider teilte. Leider beide nicht ganz fehlerfrei wurde es für Matthias Platz 9 mit einem Poller im Gepäck für Kerstin wurde es Platz 11, weil wohl irgendwo und unverhofft doch glatt ein Tor vorbeihuschte, und dann 15 Strafsekunden einbrachten. Die Lampe ging somit an sie. Aber keine Angst Kerstin es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und beim MSC war noch ein besserer Lampenträger mit dabei, aber dazu später….
Gruppe F9 mit Oßke Alexander ein MSC'ler am Start. Alex gilt ja auch noch als Neueinsteiger in der Slalomszene und dafür schon mal Respekt das man gleich bei einem Deutschen Meisterschaftslauf antritt!!! Weiter so!!!!
In der F10 Team Zufall/Kellndorfer wieder voll dabei!!! Arthur ist mit dem blauen Astra wiedererwartend mit sehr schnellen Zeiten um die Hütchen gewedelt, nur eins wollte wohl nicht mehr stehen bleiben und hat sich entschieden umzufallen. Das brachte Arthur leider 3 Strafsekunden ein, was aber trotzdem noch für einen sehr starken zweiten Platz reichte! Erik war im ersten Wertungslauf auch sehr schnell unterwegs nur anscheinend dachte sich wieder eine Pylone "oh je nicht der Blaue schon wieder, ich bin dann mal weg", also 3 sec drauf. Im zweiten Wertungslauf dann leider ein kleiner Ausrutscher. Erik bremste bei der Kehre zu spät, viel zu spät, so dass er die Kehre nicht wie geplant fahren konnte. Kurz entschlossen wurde die Richtung gewechselt, und statt rechts herum wurde die Wende links herum gefahren. Durch den nicht geplanten Richtungswechsel ging dann auch noch die Straße aus und auf dem Schotter ging es Richtung Scheune. Erik entschied sich dann für einen Stopp vor der Scheune, zurück und weiter, was leider nochmal mächtig Zeit gekostet hat. Immerhin wurde es für ihn trotz alledem noch Platz 8, was immer noch sehr stark ist!
Ja und da gab es ja noch die Gruppe H bis 2000ccm, wo Faber Sepp, Giebel Michi und Hubert um die Plätze kämpften. Michi, wie schon mal erwähnt, experimentiert immer noch fleißig weiter und brachte dieses Mal seinen Kadett mit 15Zoll Bereifung an den Start was auch ganz gut funktionierte. Sepp und Michi fuhren alle Läufe fehlerfrei und reihten sich auf Platz 5 und 6 ein, mit gerade einmal 63/100 Unterschied! Ja und jetzt noch zu „Ich schau mal was die Blumen so machen“-Hubert. Kerstin die Lampe kannst du nun weiter reichen ;-). Hubert dachte sich das er wohl mit den neuen 15Zoll eine Abkürzung durch die Wiese nehmen könnte und keiner merkt es, dem war nicht so. Hubert huschte bei dieser Aktion dann gleich noch an einem Tor vorbei = 15 Strafsekunden. Was man aber auch dazu sagen muss, wenn dieser kleine Ausrutscher nicht gewesen wäre, hätte sich Hubert eine sehr gute Platzierung eingefahren, weil die einzelnen Zeiten sehr gut waren!
Die RG Rosenheim schrieb bei ihrer Veranstaltung auch eine Mannschaftswertung aus, bei der der MSC mit Kellndorfer Arthur, Sepp Faber und Giebel Michi den zweiten Platz einfahren konnten!
Doppelveranstaltung des AC Dachau und des AC Bavaria - Der MSC Indersdorf rockt den Münchner Flughafen.
Am 26.06. ging es zum Franz-Josef-Strauß Flugplatz, wo die Organisatoren der Doppelveranstaltung einen supertollen Slalomplatz gefunden und daraus auch noch einen schönen Slalomparcours gebaut haben! Ich glaube an dieser Stelle ist, im Namen aller Slalomfahrer, mal ein großes Dankeschön an alle die zu richten, die das möglich gemacht haben!! Und wir hoffen, dass das nicht die letzte Veranstaltung dort war!
So jetzt aber zu unseren Indersdorfer-Rasern, die mit 15 aktiven Startern einen sehr starken Auftritt hatten!!!
Gruppe G3:
Polzmacher Matthias fuhr mit seinem Corsa und teilte sich diesen mit Freundin und Slalom Newcomer Schneider Kerstin. Matthias sicherte sich trotz jeweils einem Pylonenfehler zweimal Platz 14 von insgesamt 20 Startern. Kerstin konnte ihre Zeiten vom Training bis zu den Wertungsläufen um fast 5 Sekunden verbessern und fuhr ihr Läufe alle fehlerfrei. Sehr gute Leistung und bald kann sich Matthias warm anziehen!!!
Gruppe F bis 1600:
Auch ein neuer Starter für den MSC und Newcomer im Slalomsport Rappmann Denis. Denis konnte seine Zeiten um sage und schreibe 7sec vom Training in die Wertungsläufe verbessern und konnte sich am Schluss auf Platz 11 von 13 Startern in der Klasse vor schieben! Weiter so!!!
Weiter geht’s mit der wohl neuen Königsklasse im Slalom. Die Klasse F -2000ccm wurde mit allein 8 MSC Startern von insgesamt 23 bereichert und auch ein Sieger gab es in den Reihen des MSC’s
Los geht’s mit Team Vogler und Ihrem e36 Compact.
Nico hatte leider bei der ersten Veranstaltung zwei Pylonenfehler, was ihm dieses Mal die Lampe einbrachte. Bei der zweiten Veranstaltung blieb er fehlerfrei und konnte sich somit um 7 Plätze nach vorn schieben und damit den Platz 12 sichern.
David machte es seinem Bruder im ersten Lauf fast nach und brachte auch eine Pylone mit ins Ziel. Er konnte sich trotzdem damit noch Platz 11 sichern. Bei der zweiten Veranstaltung setzte er alles auf Angriff leider wollten gleich drei Pylonen einfach nicht stehen bleiben und schuppsten David auf Platz 19 zurück.
Bernhard steuerte den neu aufgebauten Team BMW sehr konzentriert und schnell durch den Parcours. Er schaffte es, die 4 Wertungsläufe mit nur einem Pin nachhause zu fahren und konnte sich so Platz 6 und 7 für sich sichern.
Weiter mit Team Thumann/Steinle, die sich auch ein BMW Cockpit teilen, fuhren sehr gute Zeiten. Dieter holte sich bei den ersten beiden Wertungsläufen gleich mal mit Platz 3 den ersten Podestplatz. Bei der zweiten Veranstaltung reichte es leider nicht mehr ganz, aber es wurde trotzdem noch ein sehr starker 4 Platz von wie schon gesagt 23! Startern.
Werner kassierte leider auch einen Pylonenfehler, rutsche deswegen einmal auf Platz 5 zurück was auch noch top ist. Bei den darauf folgenden zwei Wertungsläufen presste aber Werner nochmal alles aus dem roten Flitzer raus und schob sich fehlerfrei auf den dritten Podestplatz!
Polzmacher Martin steuerte seinen Honda CIVIC R durch alle Läufe komplett fehlerfrei und mit sehr konstanten Zeiten durch die Pylonen, was am Schluss einmal Platz 18 und einmal Platz 14 bedeutete.
Jaaa und da gab‘s ja noch welche, genau Team Zufall/Kellndorfer und der Astra 16V von Erik, den er nach dem Ausfall in Kempten wieder flott gemacht hat. Erik legte auch gleich los, fuhr sehr schnelle Zeiten, leider auch einen Pin, der ihn auf Platz 7 direkt hinter Vogler Bernhard schob. Beim zweiten Lauf alles fehlerfrei hieß am Ende Platz 5! Dann Arthur, er kann‘s einfach nicht lassen! Er steuerte den Astra, auch komplett fehlerfrei und richtig schnell, durch die Pylonen was am Ende mit einem 2 Platz und einem tollen Gruppen und Klassensieg belohnt wurde!
Und zu guter Letzt die H bis 2000ccm und was soll man sagen ein Schuss, ein Tor, der Faber - aber halt! Wir sind nicht beim Fußball, aber passend zur EM.
10 Starter in der Klasse versprachen spannende Kämpfe um die Podestplätze aber nun zu den einzelnen Akteuren.
Giebel Hubert pilotierte den Kadett fast fehlerfrei durch den Kurs. Im Training noch etwas orientierungslos setzte er aber seine Wertungsläufe bis auf einen Pylonenfehler mit schnellen Zeiten fort, was ihm am Ende Platz 8 und einmal Platz 6 einbrachte. Der Verlust des Kühlergrills ging auch auf Huberts Rechnung, der ist aber bestimmt schon wieder von Sohnemann Michi instandgesetzt.
Wo wir auch schon bei Michi wären. Absolut fehlerfrei schleuderte der Raser aus Forstinning seinen Kadett mit sehr starken Zeiten zweimal auf Rang 4. Das Fahrwerkssetup schein wohl langsam Früchte zu tragen, top Leistung!
Ja und da war ja noch einer, Faber Sepp, der sich doch nach Dießen fast schon im Fischereiverein wieder finden wollte. Er zeigte wieder einmal sehr beeindruckend, wie man einen Kadetten artgerecht bewegt! Fehlerfrei und mit Faberzeiten ;-) fuhr er einmal auf Platz 2 mit hauchdünnen 5/10sec Rückstand, das aber der Motivation nicht schadete und er den zweiten Lauf für sich entscheiden konnte. GRUPPEN KLASSEN UND GESAMTSIEG für den Rasenden Opelhändler aus Dachau!
SPITZE!
Zusatz von Erik:
Wen wir aber nicht vergessen dürfen, ist unser Schmid Thomas, der heuer seinen ersten Slalom fährt. Trotz seiner langen Pause fährt er gleich wieder um die Podiumsplätze. Mit schnellen Zeiten fährt bei der Veranstaltung des AC Dachau auf Platz 3 und bei den nächsten zwei Läufen, die zu der Veranstaltung des AC Bavaria zählen, setzt er noch einen drauf und kann sich direkt hinter den schnellen Opelhändler aus Dachau platzieren. Platz zwei für Thomas!
Slalom Scuderia Kempten ein Hoch, ein Tief und Faber
auf gings für die Slalomcracks des MSC am 12.06. nach Kempten, wo ein DMSB Slalom der Scuderia Kempten anstand.
Fangen wir gleich mit der Gruppe F bis 2000ccm an. Mit Vogler David, Vogler Bernhard, Kellndorfer Arthur und Erik Zufall wieder 4 aktive in den MSC Farben am Start. Die Voglerjungs werden immer besser mit ihrem neuen Sportgerät und zeigten was geht! Platz drei von insgesamt 16 Starter ging an Vogler David und Platz 4 an Vogler Bernhard. Alle Läufe der beiden Fehlerfrei!! Für Erik Zufall und Kellndorfer Arthur, die sich das Cockpit des Astras von Erik teilen, will es dieses Jahr nicht so richtig laufen. Die Defekthexe schlich sich in den Gruppe F Boliden und knapperte an der Antriebswelle, die sich dann auch gleich bei Arthur verabschiedete, was auch gleichzeitig das aus der beiden bedeutete. So wie wir Erik kennen steht der Astra bestimmt schon auf der Bühne und einem Start in Diessen am kommenden Wochenende steht nichts im Wege.
Weiter in der Gruppe H bis 2000ccm. 9 Starter in der Klasse, 3 davon vom MSC. Giebel Michael, Giebel Hubert und Faber Sepp. Hubert griff nach längerer Pause entlich mal wieder in das Lenkrad des C Kadetts. Zeiten ok, leider einen Pylonen und einen Torfehler, schieben wirs mal auf Trainingsrückstand, bedeuteten diesesmal für Hubert die Laterne. Sohnemann Michi, der grad etwas mit dem Fahrwerk des Kadetts am probieren ist, wieder fehlerfrei auf Platz 5. Ja und dann kam noch der Auftritt von "am Schluß wird abgerechnet" - Sepp Faber. Nach dem ersten Wertungslauf eine halben Sekunde Rückstand auf den Führenden, legte Sepp nochmal sehr beeindruckend nach, presste nochmal alles aus seinem Kadett 'raus, fuhr 1,7sec schneller wie im ersten Lauf und hollte sich somit den Gruppen, Klassen und Gesamtsieg!!! Spitzen Leistung!
Slalom des MC Labertal und des MSC Freising
So sehen Sieger des MSC aus!!!
Die Doppelveranstaltung des MC Labertal und MSC Freising stand am 05.06.2016 auf der to do Liste der aktiven des MSC.
Los ging es dieses Mal mit der Gruppe F, dann startete die Gruppe H und dann G! Wow - es geht ja doch.... aber lassen wir das.
In der Gruppe F10 waren mit Kellndorfer Arthur, Zufall Erik, Vogler David, Vogler Nico und Vogler Bernhard 5 MSCler am Start. Bei den Läufen des MSF Freising belegte Zufall Erik, der nach seinem kleinen Ausflug in den Graben beim letzten Slalom und einer Reparatur seines Astras in Rekordzeit wieder am Start stand, durch zwei fehlerfreie Läufe Platz 5 von 16 Startern. Dicht dahinter Vogler Bernhard, leider mit einem Pin behaftet auf Platz 6. Kellndorfer Arthur war wieder einmal mit Topzeiten unterwegs, aber leider 6 Strafsekunden kosteten ihn den Klassensieg und somit Platz 11 für ihn. Auf Platz 12, auch mit einem Pylonenfehler, Vogler David. Platz 13 ging an Vogler Nico.
Das Blatt wendete sich aber dann bei den Läufen des MC Labertal!!!! Vogler Bernhard pilotierte den 318ti Compact mit selbst gebautem, neuem Antrieb fehlerfrei und mit Top Zeiten auf Platz 1. Platz 7 ging an Kellndorfer Arthur und Platz 15 an Zufall Erik was aber leider auf einem defekt der Kupplung des Astras von Erik zurückzuführen ist. Vogler Nico leider wieder mit einem Pin auf Platz 12 und Vogler David rutschte bei den doch nicht optimalen Wetterbedingungen an einem Tor vorbei was 15 s Strafzeit bedeutete und so ging Platz 16 an ihn.
Weiter mit der Gruppe H über 1600ccm, wo mit Giebel Michael und Faber Sepp zwei MSCler am Start waren. Bei der Veranstaltung des MSF Freising legte Sepp gleich mal eine spitzen Trainingszeit hin was ihn wohl für den ersten Werungslauf etwas zu optimistisch stimmte. Bei noch leicht feuchter Strecke auf Slicks rutsche er leider auch an einem Tor vorbei und nahm auch gleich noch zwei Pylonen mit, Schade, 21Strafsekunden standen dann nach Lauf 1 zu Buche. Den zweiten Wertungslauf beendete Sepp dann in einer Fabelzeit und fehlerfrei, was aber nicht mehr reichte und so ging die Laterne des fünten Platzes an Sepp. Giebel Michi auch mit Top Trainingszeit konnte auch beide Wertungsläufe sehr schnell und fehlerfrei absolvieren und belegte dadurch einen sehr starken Platz 2!.
Wie schon in der Gruppe F wurden bei den Läufen des MC Labertal auch in der Gruppe H die Plätze neu sortiert. Faber Sepp zeigte wie es geht und brannte zwei fehlerfrei Zeiten in den Asphalt, was für ihn den Gruppensieg bedeutete!!! Michi konnte die Pace im ersten Lauf noch mitgehen aber leider durch die schon erwähnten schwierigen Streckenverhältnisse einen kleinen Ausrutscher, verlor dadurch 2 Sekunden, und belegte somit den 3. Platz.
Kommen wir zur Freestyle-Klasse, 2 Starter in der Klasse, 2 MSCler. Mühlbauer Oscar und Martin, gebt mir ein Lenkrad und ich bin schnell, Kellndorfer. Beim Lauf des MSF Freising kämpfte Oscar leider auch mit der Strecke und kam bei Lauf zwei mit einem Tor- und einem Pylonenfehler ins Ziel. Martin, der das T-Car von Giebel Michi steuerte, weil sich sein Kadett noch im Aufbau befindet, legte zwar keine fehlerfreien, aber dafür sehr schnelle Zeiten hin und sicherte sich somit den Klassensieg!!
Auch bei Lauf des MC Labertal machte Martin, Oskar das leben schwer. Wieder beide nicht ganz fehlerfrei, aber der kleine Kamikaze aus Hennhofen ließ Oskar keine Chance und sicherte sich erneut den Klassensieg.
So dann haben wir noch die Gruppe G, wo Polzmacher Matthias mit seinem Corsa GSI für den MSC startete. Matthias der wie Michael bei beiden Veranstaltungen komplett fehlerfrei blieb belegt zwei mal einen sehr guten Platz 6 in der Klasse von 10 Startern.
Weiter geht für die MSCler schon am kommenden Sonntag, wo der DMSB Slalom der Scuderia Kempten ansteht. Dann hoffen wir mal, das es so weiter läuft!
Der MSC bleibt auch in Weilheim auf der Erfolgsspur
am 01.Mai lud der MC Weilheim zum zweiten Lauf zur Münchner Slalommeisterschaft auf dem Parkplatz der der Fa. Motoren Bauer in Weilheim ein. Erneut hatte der Wettergott kein einsehen mit den Slalomcracks und es stand ein Wet Race an. Soll aber nicht heißen soll das es weniger spannend wurde.
Steinle Werner und Thumann Dieter teilten sich das Cockpit eines Serien BMW 323ti in der Klasse G2.
In der Gruppe F bis 1600 ccm starteten wieder Oßke Alexander mit einem Citroen Saxo und Rapmann Denis mit einem Peugeot 106. Beide konnten trotz der nassen Gegebenheiten ihre Wertungsläufe fehlerfrei ins Ziel bringen und belegten in der Klasse Platz 7 und 9.
Weiter gings in der wohl neuen Königsklasse F bis 2000ccm. Man könnte ja gemein sein und sagen 18 Starter in der Klasse kämpfen um hundertstell und am Schluß gewinnt immer der MSC. Aber so sind wir ja nicht! Sehr starke Leistung von Zufall Erik mit seinem Opel Astra, mit zwei schnellen, fehlerfreien Läufen sicherte er sich den Klassensieg! Dicht dahinter auf Platz 2 Kellndorfer Arthur, der den Astra von Erik pilotierte. Auf Platz drei dann schon der nächste MSCler. Vogler David mit dem neu aufgebauten 318ti vervollständigte die Podestplätze. Vogler Nico, ebenso mit dem neuen Vogler Racetool unterwegs, belegte Platz 8.
Dann ging die Gruppe H bis 2000ccm an den Start. Von 7 Startern in der Klasse, davon 3 aktive MSCler, ja und was soll ich sagen auch da die MSCler ganz vorn mit dabei! Sepp Faber, der rasende Opelhändler aus Dachau mit seinem pfeilschnellen Kadett C Coupe, sicherte sich durch Einsatz seines ganzen Könnens und vielleicht auch ein wenig Wahnsinn, was auch dazu gehört, den Klassensieg. Wieder gaaaanz dicht dahinter auf Platz 2 der Kadetttreter aus Forstinning Giebel Michael. Auf Platz 4 zeigte Giebel Hubert was er immer noch mit dem Kadett C alles kann!
Zu guter letzt nochmal ein MSCler auf Platz 1!!! Mühlbauer Oskar startete mit seinem Lotus Elise in der Klasse Freestyle und sicherte sich dort unangefochten den Klassensieg.
Erster Einsatz für unseren Gipfelstürmer im KW BERG CUP
auch Alex Pleier hatte am Wochenende vom 22.-24.04. seinen ersten Auftritt im KW Berg Cup für die Saison 2016! Und was für einen!!! Bergpreis in Schotten im Vogelsbergkreis galt es zu bestreiten. Die Performance von Material und Fahrer scheint perfekt zu stimmen, nicht umsonst konnte sich der Raser aus dem Allgäu Gesamtrang 2 in der KW Berg Cup 8V Wertung sichern. Dies schaffte Alex unter ständig wechselnden, sehr schwierigen Bedingungen incl. Schneefall. In der Gesamtwertung konnte er auf Platz 10 auch ein top Ergebniss einfahren.
ERSTER LAUF ZUR MÜNCHNER RUNDE
am 24.04. gings für die MSCler nach Lechbruck, wo der erste Lauf zur Münchner Slalommeisterschaft auf dem Programm stand. Bei Wetter wie es eigentlich nur der April kann, also mit Sonne, Regen, Graupel und sogar Schneefall ging es für die aktiven an den Start.
In der Klasse F bis 1600ccm starteten Oßke Alexander, der den 2. Platz belegte, und Rappmann Denis auf Rang 3 für den MSC.
In der stark besetzten Gruppe F bis 2000ccm mit gesamt 13 Startern konnte sich Zufall Erik bei widrigen Bedingungen und durch zwei Top fehlerfreie Wertungsläufe den ersten Platz sichern!!! Dicht gefolgt von Vogler David im neu aufgebauten BMW 318ti auf Platz 2. Platz 4 ging an Kellndorfer Arthur. Auf den weiteren Rängen dann Vogler Nico und Vogler Bernhard. Wie schon erwähnt, waren die Voglerjungs zum ersten mal mit ihrem neu aufgebautem BMW 318ti am Start, der erst am Samstag vom Tüv abgesegnet wurde und Sonntag standen sie dann am Start. Starke Leistung der Voglerbuam!!!
In der Klasse H über 1600 ccm waren Giebel Michael und Sepp Faber für den MSC am Start. Michi verpaßte den Klassensieg um hauchdünne 27/100tel Sekunden und belegte Platz 2. Dritter Platz ging an unseren Sepp!!!
Auch in der Gesamtwertung lag der MSC mit Giebel Michi auf 2 und Sepp Faber auf 3 unter den Top-Plazierten.
MSC INDERSDORF goes to Race of Champions nach Melk
am Freitag den 22.04. starteten Giebel Michael und Schmid Thomas beim ROC Slalom in Melk. Bei besten Slalomwetter konnten die beiden eine sehr gute Leistung abliefern. Michi belegte in seiner Klasse Racecars über 2000ccm einen sehr guten 4 Platz und Thomas schaffte den Klassensieg in der Klasse Racecars bis 2000ccm. Beide schaften auch den Sprung in das Top Ten Finale aus insgesamt 86 Startern wo sie dann Platz 4 und 6 belegten.
Erfolgreicher Saisonstart für die Indersdorfer Raser!!!!!
Traditionel gings wieder am Ostermontag nach Trostberg zum Saisonstart 2016. Arthur konnte sich den Klassensieg in der Gruppe F bis 2000ccm vor Erik sichern. In der Gruppe H bis 2000ccm kämpften Giebel Michi, Giebel Hubert und Sepp Faber um Punkte. Michi leider etwas vom Pech verfolgt weil die Zielgasse plötzlich im weg stand. Hubert konnte sich so vor den Junior platzieren. Sepp belegte Platz 2 in der Klasse.
In der Mannschaftswertung konnte sich die Indersdorfer gegen die Konkurenz durchsetzen und holten den ersten Mannschaftzsgesamtsieg 2016!
Dann hoffen wir mal des es so weiter geht